Freiraumplanung 

Freiräume nutzen wir im Alltag, um Erholung und Entspannung, aber auch Spiel und Spaß zu finden. Für eine optimale Nutzbarkeit und hohe Aufenthaltsqualität ist eine detaillierte Planung Voraussetzung. Wir würden Sie dabei gerne unterstützen.

Einen besonderen Stellenwert haben für uns – neben der Nutzbarkeit und dem gestalterischen Aspekt – die Nachhaltigkeit und der ökologische Mehrwert.

Planung und Realisierung von Freiräumen

Wesentlicher Schritt in der Freiraumplanung ist die Erhebung von Anforderungen und Bedürfnissen. Diese findet bereits vor Beginn der eigentlichen Planungsphase statt. Wir analysieren Ihre Wünsche, ob Sie als Privatperson, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung Freiräume verwirklichen wollen. Danach unterstützen wir Sie von der Konzepterstellung bis zur Ausführungsplanung. Bei Bedarf übernehmen wir auch die Ausschreibung und die örtliche Bauaufsicht.

Unsere Freiraumprojekte - eine Auswahl

Das Ziviltechnikerbüro Grossauer hat seit 1998 eine große Zahl an Freiräumen geplant und umgesetzt. Wir sind in Niederösterreich, Oberösterreich, Wien und dem Burgenland tätig und setzen unsere Expertise sowohl in der Planung als auch in der Bauaufsicht ein. Im Zuge unserer Arbeit in der Freiraumplanung haben wir eine Reihe von Wettbewerben für uns entscheiden können und die Projekte für unsere Auftraggeber und Auftraggeberinnen realisiert.

Rufen Sie uns an, wir führen die Freiraumplanung gerne für Sie als Privatperson, für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen durch.

Projektauswahl

  • Hausgarten Amaliendorf: 2020-… (Planung, Bauaufsicht)
  • Stadtmauernpark Groß-Enzersdorf: 2020-… (Planung, Bauaufsicht)
  • Masterplan Weitra: 2019-…
  • Feriensiedlung Draßmarkt: 2019-…
  • Gartensommer Langenlois: 2019-2021 (Covid 19 bedingt auf 2021 verschoben)
  • Biermeile Weitra 2021: 2019-2021 (1. Platz Wettbewerb – Planung, Bauaufsicht)
  • Heilwald Senftenberg: 2019-2021
  • Therapiegarten PSZ Schiltern (Planung, Bauaufsicht) 2019-2020
  • Eingangsbereich Garten Tulln (1. Platz Wettbewerb – Planung, Bauaufsicht) 2018 – 2019
  • Therapiegarten Medical Center Nuhr Senftenberg (Planung, Bauaufsicht) 2016 – 2019
  • Landesgartenschau OÖ – Kremsmünster (Wettbewerb) 2017
  • Freiraum Stadion Krems (Vorentwurf) 2016
  • Mobilheimsiedlung Neufeld, Bgld. (Planung) 2016
  • Firmenentrée WEB Windkraft AG Pfaffenschlag (Vorentwurf) 2015
  • Gestaltungsmaßnahmen Gresten – Rathausplatz, Kirchenplatz, Friedhofgasse (Planung, Bauaufsicht) 2014 – 2015
  • Umgestaltung Kirchenplatz Kirchberg am Wagram (Planung, Bauaufsicht) 2013 – 2014
  • Außenanlagen Domäne am Seggauberg, Steiermark (Planung) 2013
  • Therapiegarten LPH Litschau (Planung, Bauaufsicht) 2011 – 2012
  • Außenanlagen LPPH Hainburg (Planung, Bauaufsicht) 2007 – 2009
  • Themengarten Garten Tulln (Planung, Bauaufsicht) 2007-2008
  • Waldenstein, Fünfsäulenpark (Planung, Bauaufsicht)2007-2008
  • Biotopgestaltung LJH Allentsteig (Planung, Bauaufsicht) 2008 – Gewinner der Goldenen Kelle 2009
  • 1. Platz Wettbewerb Ortsplatz Maria Laach (Planung, Bauaufsicht) 2006 – 2008
  • Umgestaltung Holzplatz Langenlois (Oberflächengestaltung) 2006 – 2008
  • Umgestaltung Schubertplatz Gmünd (Detailplanung, Bauaufsicht) 1999 – 2007
  • Dreifaltigkeitsplatz Vitis (Planung) 2004 – 2005
  • Vorplatz Haus Hochwald Xundheitswelt Harbach (Planung, Bauaufsicht) 2004
  • 1. Platz Wettbewerb Umgestaltung Stadtpark Pulkau (Planung, Bauaufsicht) 2002 – 2004
  • Freizeitzentrum Hausschachen, Weitra 2002-2004
  • 1. Platz Wettbewerb Marktplatz Hoheneich (Planung, Bauaufsicht) 2001 – 2003

Therapiegarten PSZ Schlitern

Eingangsbereich Garten Tulln

Außenanlagen Nuhr Medical Center

Freiraum Stadion Krems

Mobilheimsiedlung Neufeld

Firmenentrée WEB

Gestaltungsmaßnahmen Gresten

Kirchenplatz KirchbergWagram

Domäne Seggauberg

Landespensionistenheim Litschau

Themengarten Garten Tulln

Fünfsäulenpark

Biotop LJH Allentsteig

Ortsplatz Maria Laach

Holzplatz Langenlois

Schubertplatz

Stadtpark Pulkau

Freizeitzentrum Hausschachen

Marktplatz Hoheneich

Landespensionisten- und Pflegeheim Hainburg

Weitere Projekte finden Sie hier

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.